34 wichtige Wohlfahrtsstatistiken für 2025

Aktualisiert am: 04.09.2023
Saltmoney.org ist leserunterstützt. Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine Partnerprovision, ohne dass Ihnen dadurch Kosten entstehen.

Wohlfahrtsprogramme sind von entscheidender Bedeutung für die Unterstützung von Einzelpersonen und Familien in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Diese Programme sollen den Bedürftigen finanzielle Unterstützung, Nahrung, Wohnraum und andere wichtige Dienstleistungen bieten.

Für politische Entscheidungsträger, Sozialarbeiter und die breite Öffentlichkeit ist es wichtig, den Umfang und die Auswirkungen von Wohlfahrtsprogrammen zu verstehen. In diesem Artikel werden 34 wichtige Wohlfahrtsstatistiken vorgestellt, die Aufschluss über den aktuellen Stand der Wohlfahrtsprogramme, die Demografie der Empfänger und Trends im Zeitverlauf geben.

Diese Statistiken bieten einen umfassenden Überblick über das Sozialsystem und seine Rolle bei der Bekämpfung gesellschaftlicher Armut und Ungleichheit.

Überspringen

34 Wichtige Wohlfahrtsstatistiken

34 Wichtige Wohlfahrtsstatistiken

Diese Statistiken bieten einen aufschlussreichen Einblick in die Realitäten, mit denen Millionen Amerikaner konfrontiert sind, und verdeutlichen die entscheidende Rolle von Sozialprogrammen bei der Gewährleistung wirtschaftlicher Stabilität und letztendlich des Überlebens.

19,51 TP3T der US-Bevölkerung erhalten irgendeine Form öffentlicher Unterstützung.

Es ist wahr – etwa 19,51 TP3T der in Amerika lebenden Menschen erhalten Hilfe aus öffentlichen Hilfsprogrammen.

Diese Zahl entspricht fast 66 Millionen Menschen sind auf staatliche Förderung angewiesen um Grundbedürfnisse wie Wohnen, Nahrung und Gesundheitsversorgung zu befriedigen.

Während diese Statistik die große Reichweite dieser Ressourcen unterstreicht, unterstreicht sie auch ein eklatantes sozioökonomisches Problem – dass jeder fünfte Amerikaner diese Unterstützung benötigt.

Um es weiter aufzuschlüsseln: Die öffentlichen Hilfsprogramme reichen von Medicaid bis zur vorübergehenden Hilfe für bedürftige Familien (TANF), wobei ein erheblicher Teil auch das Supplemental Nutrition Assistance Program (SNAP) erhält, das früher allgemein als Lebensmittelmarken bekannt war.

Die demografische Zusammensetzung ist breit gefächert: Ältere Menschen kämpfen mit ihren Arztrechnungen, berufstätige Eltern zahlen Mindestlöhne, um den Tisch für ihre Kinder zu decken, und viele weitere Menschen kämpfen täglich mit den Widrigkeiten des Lebens.

Im Jahr 2019 erhielt die öffentliche Wohlfahrt 22,31 TP3T der gesamten allgemeinen Ausgaben.

Was das Engagement des Landes für das Wohlergehen seiner Bürger deutlich macht: Im Jahr 2019 wurden etwa 22,31 TP3T der gesamten Staatsausgaben für das Gemeinwohl aufgewendet.

Das ist keine kleine Veränderung – es ist ein Beweis dafür, wie sehr unsere Gesellschaft wirtschaftliche Ungleichheiten anerkennt und angeht.

Diese Haushaltszuweisung verteilt sich auf mehrere Unterkategorien innerhalb der Sozialhilfe: Ernährungshilfeprogramme, Wohnbauzuschüsse, Krankenversicherungssysteme wie Medicare und Medicaid sowie Einkommenshilfeinitiativen sowohl für nicht erwerbstätige als auch für einkommensschwache Familien.

Jedes siebte Kind in den USA lebt in Armut.

Eine beunruhigende Realität: Jedes fünfte Kind in Amerika lebt unterhalb der Armutsgrenze. Dabei handelt es sich nicht um eine bloße Statistik, sondern um lebende, atmende Kinder, die hungrig zu Bett gehen, keine Bildungschancen haben und aufgrund finanzieller Engpässe einer düsteren Zukunft entgegensehen.

Ihre Erfahrungen sind geprägt von Mangel – unzureichende Ernährung, unbezahlbare Gesundheitsversorgung, minderwertiger Wohnraum oder sogar Obdachlosigkeit.

Lesen Sie auch: 34 Statistiken zum Sozialbetrug nach Ländern [Statistiken für 2025]

Über 38 Millionen Menschen in den USA erhalten Lebensmittelmarken.

SNAP (Supplemental Nutrition Assistance Program) oder Lebensmittelmarken unterstützt über 38 Millionen Amerikaner. Ein Achtel der Gesamtbevölkerung ist für ein Grundbedürfnis – Nahrung – auf staatliche Hilfe angewiesen.

Dieses Programm beugt Unterernährung und Hunger vor und verbessert die Gesundheitsergebnisse, indem es den Empfängern ermöglicht, sich gesündere Lebensmitteloptionen zu leisten.

Obwohl es alarmierend erscheinen mag, dass über 11% der Nation SNAP benötigen, um Mahlzeiten auf den Tisch zu bringen, spiegelt diese Zahl die entscheidende Rolle von SNAP im amerikanischen sozialen Sicherheitsnetz wider.

Fast die Hälfte der Amerikaner glaubt, dass die Regierung die Sozialversicherungsausgaben erhöhen sollte.

Die soziale Sicherheit ist eine wichtige Säule der Sozialfürsorge für Senioren und andere, die aufgrund von Behinderungen oder anderen Problemen nicht arbeiten können. Diesbezüglich zeigt eine spannende Umfrage, dass fast die Hälfte der Amerikaner der Meinung ist, dass die Ausgaben für Sozialversicherungsprogramme erhöht werden sollten.

Viele Mitbürger verstehen, vor welchen enormen Herausforderungen diese gefährdeten Bevölkerungsgruppen stehen.

40% der Obdachlosen in den USA haben eine Behinderung.

Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel Prozent der obdachlosen Bevölkerung Amerikas mit Obdachlosigkeit und Behinderung zu kämpfen haben? Die Zahl liegt bei atemberaubenden 40%.

Diese Gruppe steht vor besonderen Herausforderungen, wenn es darum geht, wichtige Dienste ohne festen Wohnsitz zu nutzen und gleichzeitig mit ihren Behinderungen umzugehen.

25% der Weltbevölkerung haben keinen Zugang zu grundlegendem Sozialschutz.

Die harte Realität ist, dass der Zugang zu grundlegendem Sozialschutz für ein Viertel der Weltbevölkerung weiterhin ein Traum ist.

Diese Zahl umfasst den Zugang zu Unterstützung bei Arbeitslosigkeit, Krankheit und Behinderung sowie zu Programmen zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Not.

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) weist darauf hin, dass diese Diskrepanz in Ländern mit niedrigem Einkommen am größten ist, wo die staatliche Finanzierung von Sozialleistungen nicht im Verhältnis zu den Bedürfnissen der Bevölkerung steht – was die globalen Behörden bei ihrem gemeinsamen Ziel, Armut in allen Formen zu beseitigen, vor entscheidende Herausforderungen stellt.

Jedes Jahr stellte die US-Regierung rund 14.000 Milliarden US-Dollar für die Wohlfahrt von Unternehmen bereit.

Unter Unternehmenswohlfahrt versteht man die Finanzierung oder günstige Steuerbehandlung, die der Staat Unternehmen und Branchen bietet.

Jedes Jahr stärkt dieser beträchtliche Teil des Haushalts (schätzungsweise rund 14.000 Milliarden US-Dollar) die amerikanische Unternehmenslandschaft – ein entscheidender Faktor für die Schaffung von Arbeitsplätzen und das BIP-Wachstum.

Kritiker argumentieren jedoch häufig, dass diese Summe effizienter in öffentliche Wohlfahrtsprogramme zugunsten ärmerer Haushalte fließen könnte.

Dieser Diskurs wirft interessante Fragen zur gerechten Verteilung von Ressourcen auf und verdeutlicht den ständigen Balanceakt zwischen Unternehmensunterhalt und sozialer Gerechtigkeit.

50% der Weltbevölkerung sind nicht sozialversichert.

Eine erschreckende Statistik aus IAO-Berichten legt nahe, dass etwa die Hälfte unserer Weltbevölkerung keinerlei Sozialversicherungsschutz hat.

Das bedeutet, dass sie den Unwägbarkeiten des Lebens wie Krankheiten, Verletzungen oder einfach nur altersbedingten Problemen schutzlos ausgeliefert sind.

Manchmal stehen sie leer und haben kein Einkommen, um die alltäglichen Angelegenheiten zu bewältigen, wenn unerwartete Widrigkeiten auftauchen.

Es unterstreicht ein alarmierendes Vakuum in unserem globalen Sicherheitsnetz und beweist, dass noch viel mehr Arbeit erforderlich ist, bevor wir die Ideale des universellen Grundeinkommens verwirklichen können.

Jeder vierte Erwachsene in den USA hat im Laufe seines Lebens irgendeine Form von öffentlicher Unterstützung erhalten.

Es ist eine ernüchternde Tatsache: Jeder vierte Erwachsene in Amerika hat sich irgendwann an öffentliche Hilfsprogramme gewandt, um Unterstützung zu erhalten.

Diese Statistik zeigt die Verbreitung und Relevanz von Sozialdiensten; Sie sind nicht nur einem entfernten Teil der Gesellschaft vorbehalten.

Vielmehr überschneiden sich solche Programme mit dem Leben normaler Arbeiter in schwierigen Zeiten – sei es aufgrund von Arbeitsplatzverlust, medizinischen Notfällen oder plötzlichen Katastrophen.

60% der Familien, die in den USA vorübergehende Hilfe für bedürftige Familien (Temporary Assistance for Needy Families, TANF) erhalten, sind Alleinerziehende.

Alleinerziehende Empfänger machen fast 60% der Familien im TANF-Programm aus. Dieses Verhältnis zeigt ihre Anfälligkeit gegenüber finanziellen Herausforderungen.

Einzigartige Umstände begleiten die Alleinerziehende. Zu den Problemen gehören die Vereinbarkeit von Arbeit und Kinderbetreuung sowie die Bewältigung des Lebens ohne die Hilfe eines Partners.

Diese Fakten beweisen, dass Wohlfahrtssysteme wie TANF unverzichtbar sind. Sie sind Stützpfeiler der familiären Stabilität.

70% der Armen der Welt leben in ländlichen Gebieten.

Weltweit leben 70% der in Armut lebenden Menschen in ländlichen Regionen. Städtische Gebiete weisen in der Populärkultur oft die deutlichsten Anzeichen von Benachteiligung auf.

Dennoch müssen unsere Ansichten zur globalen Armutsverteilung neu bewertet werden. Dies ist auf eine Datenverschiebung zurückzuführen, die die wirtschaftlichen Schwierigkeiten in ländlichen Gesellschaften hervorhebt.

Diese Gebiete leiden erheblich unter dem eingeschränkten Zugang zu hochwertiger Bildung. Außerdem mangelt es ihnen an einer angemessenen Gesundheitsversorgung. Auch grundlegende moderne Annehmlichkeiten wie stabiler Strom und sauberes Wasser sind Mangelware.

Unter 1% standen die Hilfsgelder des Jahres 2016 im Zusammenhang mit betrügerischen Aktivitäten.

Im Gegensatz zu weit verbreiteten Missverständnissen kommt Sozialbetrug überraschend selten vor. Im Jahr 2016 waren weniger als 1% der Hilfsgelder mit betrügerischen Aktivitäten verbunden.

Diese Tatsache weicht von dem Klischee ab, wonach Sozialhilfeempfänger das System wahrscheinlich betrügen würden.

Es unterstreicht die Realität, dass die meisten ehrlich sind und wirklich Hilfe benötigen. Um die Systemintegrität weiter zu stärken, wurden strenge Richtlinien und Betrugserkennungssysteme implementiert.

Zu den Maßnahmen gehören Datenabgleich, prädiktive Analysen und öffentliche Berichterstattungsmechanismen, um sicherzustellen, dass die Sozialhilferessourcen ihre beabsichtigten Nutznießer erreichen.

80% der globalen Sozialschutzausgaben entfallen auf Länder mit hohem Einkommen.

Bei den weltweiten Sozialschutzausgaben zeichnet sich ein auffällig unverhältnismäßiger Trend ab: Auf Länder mit hohem Einkommen entfallen etwa 801 TP3T.

Dies deutet auf eine ungleiche Verteilung dieser kritischen Ressourcen auf der globalen Bühne hin. Wo stehen Länder mit niedrigem Einkommen?

Leider machen sie weniger als 201 TP3T aus, sodass große Teile ihrer Bevölkerung keine angemessenen Sozialschutzsysteme wie Gesundheitsversorgung, Rentenversicherung, Kindergeld oder Einkommenssicherheit bei Arbeitslosigkeit oder Krankheit haben.

Die Lücke verdeutlicht die dringende Notwendigkeit verstärkter globaler Anstrengungen zur Erreichung einer breiteren Abdeckung.

Jede dritte Frau weltweit hat keinen Zugang zu Mutterschaftsgeld.

Wenn man ein Bild der in der weltweiten Bevölkerungsstruktur tief verwurzelten Geschlechterungleichheit zeichnet, kommt eine erschütternde Tatsache zum Vorschein: Eine von drei Frauen weltweit hat keinen Zugang zu Mutterschaftsgeld.

Das Versäumnis der Gesellschaft, dieses grundlegende Menschenrecht zu gewährleisten, verschärft die wirtschaftliche Not vieler Frauen bei der Betreuung von Neugeborenen oder bei gesundheitlichen Problemen nach der Entbindung.

Frauen, die keinen Zugang zu Mutterschaftsgeld haben, sind oft gezwungen, sich zwischen dem Verdienen ihres täglichen Lebensunterhalts und der Sicherstellung einer angemessenen Versorgung für sich und ihre Neugeborenen zu entscheiden – ein Kampf, der unser unauffälliges Engagement für die Gleichstellung der Geschlechter widerspiegelt.

Nur 45% der Weltbevölkerung sind durch mindestens eine Sozialschutzleistung abgedeckt.

Denken Sie darüber nach: Knapp die Hälfte der Weltbevölkerung verfügt über das absolute Minimum einer Sozialschutzleistung – sei es Krankenversicherung, Rente, Arbeitslosengeld oder Kindergeld.

Diese Statistik verdeutlicht, dass soziale Schutzmaßnahmen immer noch einen enormen Spielraum haben, um sinnvolle und weitreichende Sicherheit zu gewährleisten.

Für die beeindruckenden 55% bedeutet dies, ohne ein Sicherheitsnetz zu leben, das sie in Krisenzeiten unterstützen könnte – eine Situation, die durch unvorhergesehene Umstände wie die jüngste COVID-19-Pandemie noch verstärkt wird.

10% der Weltbevölkerung leben von weniger als $1,90 pro Tag.

Besorgniserregend ist, dass einer von zehn Menschen weltweit mit weniger als 1 TP4T1,90 pro Tag auskommt – was unterhalb der internationalen Armutsgrenze liegt.

Diese Menschen kämpfen ständig mit einem dürftigen und oft unzuverlässigen Einkommen, das kaum Grundbedürfnisse wie Nahrung und Unterkunft deckt.

Die erdrückende Last solch extremer Armut ist nicht nur ein Problem der Entwicklungsländer; Auch in Ländern mit hohem Einkommen gibt es Taschen, die eine starke Einkommensungleichheit darstellen.

In den USA sind fast 76,31 TP3T der TANF-Empfänger Kinder.

Bedenken Sie Folgendes: Kinder sind drei von vier Empfängern des TANF-Programms (Temporary Assistance for Needy Families). Rund 76% sind Begünstigte, die noch nicht einmal das Erwachsenenalter erreicht haben.

Es gibt Anlass zu großer Besorgnis über die Kinderarmut in Amerika, die diese Wohlfahrtsprogramme zu lindern versuchen, indem sie Familien finanzielle Unterstützung für die Grundbedürfnisse ihrer Kinder wie Nahrung und medizinische Versorgung bieten.

55% der Weltbevölkerung haben keinen Zugang zu sozialer Absicherung.

Es ist eine beunruhigende Tatsache, so verblüffend sie auch wahr ist – 55% unserer globalen Familie haben keinen Zugang zu sozialer Absicherung.

Dies bedeutet, dass die meisten Menschen auf der ganzen Welt in schwierigen Zeiten – sei es Einkommensverluste, schwächende Krankheiten oder unvorhergesehene Katastrophen – ohne Sicherheitsnetz leben, auf das sie zurückgreifen können.

Das Fehlen umfassender Sozialversicherungsmaßnahmen ist eine Lücke, die von der öffentlichen Politik und der humanitären Hilfe weitgehend unbeantwortet bleibt, und macht gesellschaftliche Teile anfällig für Armut und Not.

Jeder siebte Mensch in der Europäischen Union ist von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht.

Obwohl es sich insgesamt um eine der wohlhabendsten Regionen der Welt handelt, ist etwa jeder siebte Mensch – fast 15% – im Hoheitsgebiet der Europäischen Union potenziell von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen.

Die weit verbreitete wirtschaftliche Diskrepanz weist auf systemische Probleme hin, die tief in den Arbeitsmärkten und der Sozialpolitik in diesem geografischen Cluster verwurzelt sind.

Angesichts dieser Widrigkeiten haben Wohlfahrtsprogramme, die sich auf die nachhaltige Förderung des Lebensunterhalts und aktive Inklusionsstrategien konzentrieren, größere Priorität denn je.

Lesen Sie auch: 25 Zwangsvollstreckungsstatistiken für 2023 [Die Zahlen der Krise?]

40% der Weltbevölkerung haben keinen Zugang zu einer Krankenversicherung.

Vier von zehn Menschen weltweit verfügen über keinerlei Krankenversicherung. Dieser herausragende Anteil verdeutlicht eine eklatante Lücke in der Zugänglichkeit der Gesundheitssysteme weltweit.

In bestimmten Regionen, in denen Zahlungen aus eigener Tasche vorgeschrieben sind, weil es keine öffentliche Krankenversicherung gibt, sind Einzelpersonen oft mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert; Einige geraten aufgrund eines schweren Gesundheitsproblems sogar in extreme Armut.

Hierin liegt eine deutliche Erinnerung daran, dass es sich bei der allgemeinen Gesundheitsversorgung um mehr als nur bezahlbare medizinische Leistungen handelt – es ist eine dringende Notwendigkeit, sicherzustellen, dass niemand verarmt, weil er das Pech hatte, krank zu werden.

Jeder zehnte Mensch auf der Welt lebt in extremer Armut.

Ja, es ist ernüchternd zu wissen, dass einer von zehn Menschen weltweit von extremer Armut betroffen ist und mit weniger als $1,90 pro Tag ums Überleben kämpft. Nach Angaben der Weltbank entspricht diese Zahl etwa 734 Millionen Menschen.

Trotz globaler Bemühungen leiden weiterhin große Bevölkerungsschichten unter finanzieller Unsicherheit, die vor allem auf Ungleichheit, begrenzte Bildungschancen und systemische sozioökonomische Diskrepanzen zurückzuführen ist. Diese Erkrankungen führen häufig zu einem Mangel an angemessener Ernährung und Gesundheitsversorgung.

Ungefähr 1,2 Millionen Veteranen sind Empfänger von SNAP-Unterstützung.

Rund 1,2 Millionen Veteranen, die näher an ihre Heimat ziehen, sind in Amerika auf SNAP-Leistungen angewiesen. Bei SNAP geht es nicht nur darum, den Hunger zu lindern – es geht auch darum sicherzustellen, dass diejenigen, die diese Nation verteidigt haben, nach dem Ende ihres Dienstes nicht finanziell im Stich gelassen werden.

Obwohl dieses Programm zweifellos eine Lebensader für viele Veteranen war, die mit Ernährungsunsicherheit zu kämpfen hatten, ist es ein Wegweiser, der auf das umfassendere Problem hinweist: Viele Veteranen stehen nach ihrem Militärdienst und dem Übergang zurück in das Zivilleben vor erheblichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten.

20% der Weltbevölkerung benötigen Zugang zu angemessenem Wohnraum.

Wohnen ist ein grundlegendes Menschenrecht; Dennoch haben 20% der Weltbevölkerung dieses Grundbedürfnis nach sicherer und angemessener Unterkunft nicht.

Laut UN-Daten leben weltweit rund 1,6 Milliarden Menschen in unzureichenden Wohnverhältnissen – oft ohne grundlegende Infrastruktur wie fließendes Wasser oder Strom oder in überbevölkerten Slums und Notunterkünften.

Kinderarbeit in Entwicklungsländern.

In den meisten entwickelten Ländern ist die Kindheit eine Zeit des Lernens und des Wachstums. In Entwicklungsländern steckt jedoch jedes sechste Kind in der Arbeit fest.

Diese Statistik offenbart eine beunruhigende Realität für rund 158 Millionen Kinder weltweit, die aufgrund von Armut und mangelndem Zugang zu Bildung zur Arbeit gezwungen werden.

Mehrere Faktoren, darunter systemische Armut, schwache Gesetzgebung und der dringende Bedarf an Familieneinkommen, tragen zu diesem Problem bei.

Die Internationale Arbeitsorganisation arbeitet unermüdlich daran, dieses Problem zu beseitigen. Allerdings ist Kinderarbeit in diesen Gesellschaften nach wie vor tief verwurzelt.

50% der Flüchtlinge weltweit haben keinen sozialen Schutz.

Wussten Sie, dass die Hälfte der Flüchtlinge weltweit keinen Zugang zu irgendeiner Form von Sozialschutz hat? Diese erschreckende Zahl verdeutlicht die Verwundbarkeit von Millionen Menschen, die durch Unruhen oder Naturkatastrophen vertrieben wurden.

Das Fehlen grundlegender Dienstleistungen wie Gesundheitsversorgung, Wohnraum, Ernährungssicherheit und Bildung fügt einer ohnehin schon traumatischen Situation eine weitere Ebene der Belastung hinzu.

Während der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) bestrebt ist, dieses Problem gemeinsam mit den Aufnahmeländern zu lösen, scheitern seine Bemühungen oft an mangelnder Finanzierung und politischer Unterstützung.

Ältere Menschen ohne Rente.

Schauen Sie sich um – jeder fünfte ältere Mensch weltweit erhält keine Rente. Diese beunruhigende globale Statistik unterstreicht, wie unterfinanzierte Altenpflegesysteme das Ausmaß der sozioökonomischen Belastung älterer Erwachsener unterschätzen.

Ohne ein stabiles Einkommen nach der Pensionierung haben diese Menschen Schwierigkeiten, ihre täglichen Ausgaben zu bestreiten, was zu finanzieller Instabilität in ihren eigentlich „goldenen Jahren“ führt.

Diese schlimme Situation erfordert eine umfassende Reform der Rentensysteme weltweit, um unserer alternden Bevölkerung eine finanziell sichere Zukunft zu gewährleisten.

41,61 TP3T der Wohlfahrtsteilnehmer in den USA im Jahr 2012 waren Afroamerikaner.

Die Aufschlüsselung der Sozialhilfeempfänger nach Rasse war Gegenstand vieler Diskussionen und ist für viele oft ein heikles Thema.

Aber die Statistiken sind eindeutig: Im Jahr 2012 waren 41,61 TP3T der Sozialhilfeempfänger in Amerika Afroamerikaner. Diese Zahl ist erschreckend, wenn man bedenkt, dass Afroamerikaner zu dieser Zeit etwa 131 TP3T der gesamten US-Bevölkerung ausmachten.

Diese Statistiken werfen ein Licht auf die tief verwurzelte Ungleichheit innerhalb der Gesellschaft und verdeutlichen die starken Unterschiede im Zusammenhang mit der Rasse, die bei der Ausarbeitung wirksamer Sozialhilfemaßnahmen unbedingt angegangen werden müssen.

30% der Weltbevölkerung benötigen Hilfe beim Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen.

Weltweit gibt es eine große Vielfalt, aber nicht alle werden gleichermaßen angenommen. Eine solche Vielfalt, an der niemand teilhaben möchte, ist der Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen.

Ist es schwer vorstellbar, dass fast 30% oder rund 2 Milliarden Menschen weltweit keinen angemessenen Zugang zu solch grundlegenden Annehmlichkeiten haben? Dies verdeutlicht eine große globale Ungleichheit, die dringend Aufmerksamkeit erfordert.

Wasser ist nicht nur eine Ware, sondern ein grundlegendes Menschenrecht, das zum Überleben und zur Erhaltung der Gesundheit notwendig ist. Ebenso spielen sanitäre Einrichtungen eine wesentliche Rolle bei der Vorbeugung von Krankheiten und der Wahrung der persönlichen Würde.

Jeder vierte Mensch auf der Welt hat keinen Zugang zu Elektrizität.

In entwickelten Ländern wie den Vereinigten Staaten ist es für Menschen, die in entwickelten Ländern wie den Vereinigten Staaten leben, üblich, dass die Verfügbarkeit von Strom eine Selbstverständlichkeit ist, da diese lebenswichtige Ressource Häuser beleuchtet, Geräte mit Strom versorgt, Lebensmittel erhitzt und uns in Verbindung hält.

Stellen Sie sich also vor, dass Strom für ein erstaunliches Viertel (25%) der Weltbevölkerung, also etwa 1,7 Milliarden Menschen, hauptsächlich aus Afrika und Asien, unzugänglich bleibt!

Die Verwendung von Holzkohle oder Tiermist als Brennstoff wirkt sich negativ auf die Gesundheit und die Umwelt aus, wohingegen der Fehlen von Brennstoffen die Möglichkeiten zur Verbesserung der Fähigkeiten einschränkt, wie z. B. das Lernen nach Einbruch der Dunkelheit oder die Gründung eines Elektronikunternehmens.

40% der Weltbevölkerung benötigen Zugang zu Bildung.

Erschreckende 40% der Weltbevölkerung haben keinen Zugang zu angemessener Bildung. Das bedeutet, dass rund 3 Milliarden Menschen dieses grundlegende Menschenrecht verwehrt bleibt.

Öffentliche Hilfsprogramme können einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung dieser Zahl leisten. Durch die Bereitstellung von Subventionen und die Einrichtung von Schulen in benachteiligten Gebieten können Regierungen dafür sorgen, dass jedes Kind Zugang zu hochwertiger Bildung hat, und so den Kreislauf der Generationenarmut durchbrechen.

Im Jahr 2012 machten alleinerziehende Mütter 50% der Sozialhilfeempfänger in Amerika aus.

Im Jahr 2012 wurde berichtet, dass die Hälfte aller Sozialhilfeempfänger alleinerziehende Mütter waren. Die Schwierigkeiten, mit denen diese Frauen konfrontiert sind, sind zweierlei: Sie tragen finanzielle Belastungen als Alleinverdienerinnen und stehen vor den zeitintensiven Anforderungen der Kindererziehung.

Wohlfahrtsprogramme wie TANF und SNAP tragen dazu bei, diese hart arbeitenden Frauen und ihre Familien vor Armut zu schützen, und bieten gleichzeitig ein Sicherheitsnetz für ihr Streben nach wirtschaftlicher Selbstständigkeit.

Jeder dritte Mensch weltweit benötigt Zugang zu angemessener Nahrung.

Eine weitere krasse Statistik, die die globale Ungleichheit widerspiegelt, ist, dass ein Drittel der Menschen weltweit keinen stabilen Zugang zu nahrhaften Lebensmitteln hat. Viele Industrieländer begegnen diesem Problem mit Lebensmittelmarkeninitiativen wie dem amerikanischen SNAP-Programm, während zahlreiche NGOs weltweit darauf abzielen, Unterernährung und Nahrungsmittelknappheit zu bekämpfen.

Angesichts dieser Statistik bleibt den globalen politischen Entscheidungsträgern noch viel zu tun, um sicherzustellen, dass niemand aufgrund von Armut Hunger und Unterernährung erleidet.

Im Geschäftsjahr 2020 wurden $31,55 Milliarden für die Bereitstellung von TANF-Unterstützung bereitgestellt.

Im Geschäftsjahr 2020 waren $31,55 Milliarden für TANF-Programme in ganz Amerika vorgesehen. Diese Mittel werden investiert, um gefährdeten Familien durch Arbeitsvorbereitungs- und Schulungsprogramme dabei zu helfen, sich selbst zu versorgen, und bei Bedarf sofortige direkte finanzielle Unterstützung wie Mietbeihilfen oder Kinderbetreuungszuschüsse bereitzustellen.

Zwischen den Bundesstaaten bestehen häufig Verteilungsunterschiede, die sich auf die Finanzierung pro Person in den Regionen auswirken und zu einer ungleichen Landschaft bei den Sozialleistungen für amerikanische Bürger führen.

FAQs zur Wohlfahrtsstatistik

Wie viel Prozent der US-Bevölkerung profitieren von öffentlichen Hilfsprogrammen?

Ungefähr 20% der US-Bevölkerung erhalten öffentliche Unterstützung, hauptsächlich medizinische Hilfe, Nahrungsmittel und Wohnbeihilfen.

Welcher Anteil der Staatsausgaben fließt in Sozialprogramme?

Im Jahr 2019 machten Wohlfahrtsinitiativen 22,31 TP3T der gesamten allgemeinen Ausgaben aus, was ein enormes staatliches Engagement für das Wohlergehen der Bürger bedeutet.

Wie wichtig ist die Rolle alleinerziehender Mütter unter Sozialhilfeempfängern in Amerika?

Alleinerziehende Mütter machten 2012 etwa die Hälfte aller Sozialhilfeempfänger in Amerika aus, was ihre sozioökonomischen Herausforderungen verdeutlicht.

Wie viel Geld floss im Geschäftsjahr 2020 in die Unterstützung des TANF-Programms in Amerika?

Im Geschäftsjahr 2020 wurden $31,55 Milliarden für die Bereitstellung von TANF-Unterstützung bereitgestellt – eine entscheidende Lebensader für viele gefährdete Familien im ganzen Land.

Welche globale Statistik weist auf eine massive Lücke beim Zugang zu Bildung weltweit hin?

Eine grobe Schätzung geht davon aus, dass etwa 40% der Weltbevölkerung keinen ausreichenden Zugang zu Bildung haben – ein Problem, das dringende globale Aufmerksamkeit erfordert.

Schlussfolgerung

Wenn wir diese Erkundung der Wohlfahrtsstatistiken abschließen, wird deutlich, dass Wohlfahrtsprogramme eine entscheidende Rolle bei der Linderung von Armut und Not auf nationaler und globaler Ebene spielen.

Von den unzähligen alleinerziehenden Müttern, die unermüdlich arbeiten, um für ihre Kinder zu sorgen, bis hin zu denen, die auf der ganzen Welt um den Zugang zu Bildung kämpfen, spiegeln diese Zahlen die wahren Geschichten dahinter wider.

Wir hoffen, dass Sie jetzt besser über den Umfang und die Bedeutung der öffentlichen Unterstützung informiert sind. Mit diesen Statistiken können wir alle zu mehr Verständnis und Mitgefühl gegenüber unseren Mitbürgern beitragen, die auf diese wichtigen Programme angewiesen sind.

Michael Restiano

Ich unterstütze die Produktinhaltsstrategie für Salt Money. Darüber hinaus helfe ich bei der Entwicklung von Inhaltsstrategien und -prozessen, um unseren Lesern qualitativ hochwertige Arbeit zu liefern.

Kreuz LinkedIn Facebook Pinterest Youtube RSS Twitter Instagram facebook-blank RSS-leer LinkedIn-Blank Pinterest Youtube Twitter Instagram