Kreditauslastungsquote 2025 [Wie berechnet und verbessert man sie?]

Aktualisiert am: 25.08.2023
Saltmoney.org ist leserunterstützt. Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine Partnerprovision, ohne dass Ihnen dadurch Kosten entstehen.

Das Verständnis komplexer Aspekte wie der Kreditauslastungsquote kann entscheidend für den Aufstieg auf der Finanzleiter sein. Es ist wichtig, Ihre Kreditwürdigkeit zu kennen und zu wissen, wie Sie diese beeinflussen können, um eine bessere Bewertung zu erzielen.

Einer der kritischen Faktoren, die Ihre Kreditwürdigkeit beeinflussen und möglicherweise übersehen werden, ist Ihre Kreditauslastung.

Aber machen Sie sich keine Sorgen; Indem Sie das Gleichgewicht zwischen der Menge an Krediten, die Sie nutzen, und der Menge, die Ihnen zur Verfügung steht, in Einklang bringen, sind Sie auf dem Weg zu gesunden Finanzgewohnheiten bereits einen Schritt voraus.

Am Ende dieses Beitrags haben Sie wichtige Informationen gesammelt, um Ihren Kreditauslastungsgrad effektiv zu verstehen und zu verwalten.

Was ist eine Kreditauslastungsquote?

Versteckt in der riesigen Welt der Kreditterminologie ist das Kreditauslastungsgrad ist ein entscheidender Begriff, der Ihre Kreditwürdigkeit maßgeblich bestimmt. Einfach ausgedrückt handelt es sich dabei um den Prozentsatz Ihres verfügbaren Guthabens, den Sie derzeit nutzen.

Wenn Sie den Saldo Ihrer Karten im Verhältnis zu dem Ihnen zur Verfügung stehenden Gesamtguthaben abrechnen würden, welcher Prozentsatz kommt dann ins Spiel?

Das ist Ihr Kreditauslastungsgrad. Wenn Sie beispielsweise über einen Gesamtkreditrahmen von $10.000 für alle Karten verfügen und Ihr Guthaben sich auf $2.500 summiert, beträgt Ihr Kreditauslastungsgrad 25%.

Dieses Verhältnis ist nicht statisch, sondern schwankt während Ihres Abrechnungszeitraums, je nachdem, wann und wie viel des verfügbaren Kreditrahmens genutzt wird.

Eine kluge Verwaltung dieses Verhältnisses kann dazu beitragen, Ihr Ansehen auf den Finanzmärkten zu verbessern und sich so einen Vorteil bei der Suche nach Gläubigern für große Einkäufe zu verschaffen.

Wie berechnet man den Kreditauslastungsgrad?

Die Kreditauslastungsquote ist ein entscheidender Faktor in der Finanzmathematik, insbesondere für diejenigen, die verstehen möchten, wie sich die Verwendung von Krediten auf ihre Kreditwürdigkeit auswirken kann.

Wie berechnet man den Kreditauslastungsgrad?

Sie können es sich als einen Prozentsatz vorstellen, der angibt, wie viel Sie von Ihrem verfügbaren Guthaben verwenden. Um das Verhältnis zu berechnen, folgen wir dieser Formel: (Restguthaben der Kreditkarte ÷ Gesamtlimit der Kreditkarte) * 100.

Lassen Sie es uns für ein klares Verständnis aufschlüsseln:

Identifizieren Sie Ihr verbleibendes Guthaben: Dies wird auch als Ihr aktuelles Guthaben bezeichnet und beträgt $5.000.

Identifizieren Sie Ihr Kreditlimit: Der maximale Kreditbetrag, den Ihnen Ihr Kreditkartenunternehmen oder Ihre Bank zulässt. Dies ist in diesem Fall $20.000.

Teilen Sie den Restbetrag durch das Gesamtkreditlimit: Dabei handelt es sich um die mathematische Divisionsoperation, bei der Sie $5.000 (Restguthaben) durch $20.000 (Kreditlimit) dividieren müssen. Wenn Sie diese Division durchführen, erhalten Sie als Ergebnis 0,25.

In Prozent umrechnen: Der oben berechnete Bruchteil von 0,25 muss in einen Prozentsatz umgerechnet werden, da das Auslastungsverhältnis % beträgt. Um diese Umrechnung durchzuführen, multiplizieren Sie 0,25 mit 100, was 25% ergibt.

Für ein Beispiel, bei dem das verbleibende Gesamtguthaben auf Ihrer Karte $5.000 betrug und Ihr Gesamtkreditlimit $20.000 betrug, beträgt Ihr Kreditauslastungsgrad gemäß den obigen Berechnungen = (5000/20000)*100 = 25%.

Lesen Sie auch: Wie viel kostet eine Kreditreparatur im Jahr 2023? [Heimwerken ohne Kosten]

Was ist eine gute Kreditauslastungsquote?

Wenn Sie ein gesundes Finanzprofil pflegen, wirken sich unterschiedliche Bewertungen auf Ihren Ruf bei Gläubigern aus. Dabei ist der Kreditauslastungsgrad von entscheidender Bedeutung.

Die meisten Kreditexperten sind sich einig, dass ein Auslastungsgrad von 30% oder niedriger optimal für die Aufrechterhaltung einer guten Kreditwürdigkeit ist. Diese Zahl ist nicht willkürlich; Renommierte Kreditauskunfteien wie Experian, Equifax und TransUnion erkennen dies weitgehend an.

Nehmen wir also an, Ihr verfügbares Gesamtguthaben beträgt $10.000. Um Ihre Auslastung unter 30% zu halten, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre gesamten ausstehenden Guthaben zu keinem Zeitpunkt $3.000 überschreiten.

Es ist erwähnenswert, dass dies keine exakte Wissenschaft ist. Nur weil 30% oft als Richtwert genannt wird, bedeutet das nicht, dass 31% Ihre Punktzahl negativ beeinflusst. Allerdings können sich ständig höhere Guthaben als dieser Schwellenwert negativ auf Ihre Gesamtpunktzahl auswirken – und zwar im Laufe der Zeit.

Denken Sie daran, dass die Auswirkung der Kreditauslastung auf die FICO-Scores nicht linear ist, sondern von mehreren Faktoren abhängt, wie z. B. der pünktlichen Rechnungszahlung und der Gesamtverschuldung.

Sie können Schauen Sie sich diesen Link an Ausführlichere Informationen darüber, wie diese Faktoren gewichtet werden und welche Feinheiten mit Kreditbewertungsmodellen verbunden sind, finden Sie hier.

Während dieses Verhältnis Ihre Kreditwürdigkeit erheblich positiv oder negativ beeinflusst – je nachdem, wie Sie damit umgehen – ist es nur ein Teil des komplexen Puzzles, das ein solides finanzielles Gesundheitsprofil ausmacht.

Sie sollten andere Maßnahmen ergreifen und eine effiziente Nutzung sicherstellen, um Ihre finanzielle Leistungsfähigkeit zu stärken und zu schützen.

Was ist die 100%-Guthabennutzung?

Betrieb mit einem Kreditauslastungsgrad von 100% bedeutet, dass Sie Ihr gesamtes verfügbares Guthaben maximal ausgeschöpft haben.

Was ist die 100%-Guthabennutzung?

Es ist, als würde man den letzten Cent seines Gehalts in Schulden stecken. Das mag vernünftig erscheinen (da Sie Ihre Schulden abbezahlen, nicht wahr?), kann sich aber auch negativ auswirken.

  • Bei der Nutzung von 100% wird jeder Dollar an Guthaben genutzt, der Ihnen zur Verfügung steht. Dies weist den Kreditgeber darauf hin, dass Sie möglicherweise zu sehr auf Kredite angewiesen sind und Schwierigkeiten bei der Rückzahlung Ihrer Verbindlichkeiten haben könnten.
  • Es gibt Hinweise darauf, dass Personen, die ihr gesamtes verfügbares Guthaben nutzen, mit größerer Wahrscheinlichkeit mit ihren Zahlungen in Verzug geraten. Folglich könnte sich ein solches Verhalten negativ auf Ihre Kreditwürdigkeit auswirken.
  • Selbst wenn Sie Mindestzahlungen pünktlich leisten, wird eine hohe Auslastung von Kreditauskunfteien immer noch negativ bewertet.

Es ist wichtig, die Auslastung deutlich unter Ihrem Limit zu halten – idealerweise unter 30%. Eine Auslastung bei oder nahe 100% ist nicht nur riskant; Es kann auch finanzielle Möglichkeiten beeinträchtigen, da Ihre Kreditwürdigkeit möglicherweise beeinträchtigt wird.

Wie wirkt sich Ihr Kreditauslastungsgrad auf Ihre Kreditwürdigkeit aus?

Ihr Kreditauslastungsgrad ist ein wesentlicher Faktor bei der Berechnung Ihrer Kreditwürdigkeit. Dies macht bis zu 30% des berühmten FICO-Scores aus. Es ist nur zweitrangig nach der Zahlungshistorie.

  • Laut FICO kann eine höhere Kreditauslastung (insbesondere über 30%) den Kreditgebern signalisieren, dass Sie stark auf Kredite angewiesen sind. Diese Wahrnehmung könnte sich negativ auf Ihre Kreditwürdigkeit auswirken.
  • Die Aufrechterhaltung einer niedrigen Kreditauslastung – unter 30% – wird typischerweise als Hinweis auf ein gutes Kreditmanagement angesehen und kann sich daher positiv auf Ihre Kreditwürdigkeit auswirken.
  • Das Verhältnis wird nicht nur pro Karte, sondern auch über alle Kreditlinien hinweg überprüft; Wenn Sie also eine Karte bis zum Limit ausnutzen, während Sie bei anderen Karten kein Guthaben haben, kann dies immer noch zu einem nicht optimalen Verhältnis führen, das sich auf Ihre Gesamtpunktzahl auswirkt.
  • Es ist wichtig zu beachten, dass Ihr Gesamtergebnis Kreditauslastungsgrad reagiert schnell auf Veränderungen. Zahlen Sie Guthaben ab oder erhöhen Sie Ihr Kreditlimit, und Sie könnten eine sofortige Auswirkung auf Ihre Quote und damit auch auf Ihre Kreditwürdigkeit feststellen.

Während also die Überwachung verschiedener Faktoren wie Zahlungshistorie und Kreditarten eine Rolle bei der Verbesserung Ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit spielt, kann die Sicherstellung einer günstigen Kreditauslastung einen unmittelbaren Impuls geben, um Kreditgeber bei bevorstehenden wichtigen Einkäufen oder Dienstleistungen positiv zu beeinflussen.

Lesen Sie auch: Reduziert die Überprüfung Ihrer Kreditwürdigkeit diese? [FICO- und CFPB-Berichte]

Ist es gut, keine Kreditinanspruchnahme zu haben?

Während niedrige Kreditauslastungsraten von Vorteil sind, ist keine Kreditauslastung nicht unbedingt ein Pluspunkt.

Ist es gut, keine Kreditinanspruchnahme zu haben?

Sie denken vielleicht: „Ist das überhaupt möglich? Ist es nicht gut, praktisch keine Auslastung zu haben?“

Überraschenderweise ist die Antwort kein klares „Ja“. Hier ist der Grund:

A Kreditkartennutzungsquote von 0% bedeutet, dass Sie Ihr verfügbares Guthaben nicht verwenden. Dies schadet Ihrem Ansehen bei Kreditauskunfteien zwar nicht direkt, trägt aber auch nicht zur Verbesserung Ihres Kreditprofils bei.

Ihr Verhältnis und Ihre pünktlichen Zahlungen zeigen Ihre Fähigkeit, verantwortungsvoll mit Schulden umzugehen, ein entscheidender Maßstab für Kreditgeber, der Ihre Glaubwürdigkeit beurteilt.

Laut einem Bericht von Experian aus dem Jahr 2020 hatten Personen mit den höchsten FICO-Ratings eine durchschnittliche Kreditauslastungsquote von 7%.

Diese geringe, aber nicht bei Null liegende Nutzung vermittelt eher verantwortungsvolles Kreditmanagement als völlige Vermeidung oder extreme Nachsicht.

Anstatt eine Nullauslastung anzustreben oder die verfügbaren Kreditlinien auszuschöpfen, wäre es für Sie vorteilhafter, sich darauf zu konzentrieren, ein Gleichgewicht zu finden, das finanziell gesunde Gewohnheiten widerspiegelt.

Wie können Sie Ihre Kreditauslastungsquote senken?

Sie streben eine Verbesserung Ihrer Finanzlage an, indem Sie Ihre Kreditauslastung senken. Im Folgenden finden Sie einige Strategien, mit denen Sie dieses Verhältnis effektiv senken können.

Durch die Iteration eines kombinierten Ansatzes und die Anpassung an Ihre Kreditmanagementpräferenzen können Sie Ihre Auslastungsrate deutlich reduzieren und sich positiv auf Ihre Kreditwürdigkeit auswirken.

Antrag auf Erhöhung des Kreditlimits

Die Beantragung eines höheren Kreditlimits für bestehende Kreditkarten ist eine Möglichkeit, Ihren Auslastungsgrad sofort zu senken.

So funktioniert es: Wenn Sie eine Karte mit einem Limit von $10.000 und einem Guthaben von $3.000 haben, beträgt die Auslastung 30%. Steigt das Limit aber bei gleichem Guthaben auf $15.000, sinkt Ihre Auslastung auf 20%.

Diese Strategie erfordert einen sorgfältigen Umgang mit den Finanzen; Ein erhöhtes Limit ist keine Entschuldigung für zusätzliche Ausgaben.

Nutzen Sie dies als Gelegenheit, Ihren in Anspruch genommenen Betrag zu senken, ohne zusätzliche Schulden anzuhäufen.

Beantragen Sie eine neue Kreditkarte

Erwägen Sie die Eröffnung einer weiteren Kreditkarte. Eine zusätzliche Kreditlinie erhöht naturgemäß die insgesamt verfügbare Kreditwürdigkeit bei gleichzeitiger Reduzierung der Auslastung.

Denken Sie daran, dass diese Strategie nicht bedeutet, dass Sie mehr „ausgeben“ sollten, weil Ihnen jetzt mehr zugängliche Kredite zur Verfügung stehen; Behalten Sie stattdessen Ihre Ausgabegewohnheiten bei und profitieren Sie gleichzeitig von Ihren neuen Erweiterungen
Kreditlinie.

Aber gehen Sie hier vorsichtig vor; Jeder neue Antrag kann zu harten Anfragen führen und Ihre Kreditwürdigkeit vorübergehend beeinträchtigen.

Versuchen Sie es mit einer Guthabentransfer-Kreditkarte

Wenn es attraktiv ist, hochverzinsliche Schulden zu reduzieren und gleichzeitig mehr Zeit für die Schuldentilgung zu haben, versuchen Sie es mit Guthabentransferkarten mit Aktionszinssätzen (häufig 0%).

Diese Methode hilft dabei, verschiedene Kartenguthaben auf einer Plattform zu konsolidieren und bietet Spielraum, bis der Aktionszeitraum anhält.

Es erfordert verantwortungsvolle Zahlungen, bevor die höheren Zinsen nach der Förderung eintreten, oder die Aufnahme neuer Schulden, was seinen Zweck zunichte macht.

Zahlen Sie Ihr Kreditkartenguthaben ab

Das mag offensichtlich erscheinen; Nichtsdestotrotz wird die sofortige Rückzahlung von Beträgen erhebliche Auswirkungen auf die Senkung des Betrags haben Kreditauslastungsgrad.

Regelmäßige Zahlungen oder noch besser mehrere kleinere Beträge im Laufe des Monats können einen niedrigen Saldo aufrechterhalten und so zu besseren Auslastungszahlen führen.

Reduzieren Sie Ihre Ausgaben

Die Reduzierung Ihrer Ausgaben ist eine mühelose Möglichkeit, Ihr Budget niedrig zu halten Kreditauslastungsgrad. Die Prämisse hier ist einfach: Wenn Sie keine zusätzlichen Schulden hinzufügen, erhöht sich der Zähler im Verhältnis nicht. Einfach ausgedrückt: Geben Sie weniger aus und halten Sie Ihr Guthaben gering.

Beginnen Sie mit der Überprüfung und Neubewertung Ihres Monatsbudgets. Unterscheiden Sie zwischen Notwendigkeiten und Luxusgütern und versuchen Sie, unwesentliche Ausgaben einzuschränken.

Verwenden Sie eine Kreditkarte nur für geplante Einkäufe und beschränken Sie ihre Verwendung auf ungeplante oder spontane Kaufszenarien.

Noch besser: Warten Sie nicht bis zum Monatsende, um den Restbetrag abzubezahlen; Machen Sie es sich zur Gewohnheit, sie häufiger oder sogar direkt nach der Erhebung neuer Gebühren abzubezahlen. Diese Strategie hält sowohl Ihren Kontostand niedrig als auch die revolvierenden Schulden unter Kontrolle.

Schließen Sie nicht verwendete Karten nicht

Das mag kontraintuitiv erscheinen, aber „aus den Augen, aus dem Sinn“ funktioniert bei Kreditkarten nicht gut.

Sie denken vielleicht, dass sich die Schließung ungenutzter Karten positiv auf Ihre Kreditauskunft auswirken könnte, aber es bewirkt das Gegenteil und führt zu einer Erhöhung Kreditauslastungsgrad.

Durch die Schließung einer alten Kreditkarte wird Ihr insgesamt verfügbares Guthaben reduziert und die Auslastung erhöht, wenn der aktuelle Saldo unverändert bleibt. Darüber hinaus können längere Laufzeiten mit offenen Konten einen Mehrwert für Ihre Kreditwürdigkeit darstellen.

Sofern es keinen zwingenden Grund gibt (z. B. eine hohe Jahresgebühr), sollten Sie erwägen, die ungenutzte Karte offen zu lassen, auch wenn sie die meiste Zeit inaktiv ist – solange Sie dadurch nicht in Versuchung geraten, unnötig Geld auszugeben!

Die verantwortungsvolle Verwaltung mehrerer Kreditlinien zeigt potenziellen Gläubigern, dass Sie verschiedene Arten von Krediten effektiv abwickeln können, ohne unter finanziellem Druck ins Stocken zu geraten.

FAQs zur Kreditauslastungsquote

Kann meine Kreditwürdigkeit durch eine hohe Kreditauslastung beeinträchtigt werden, auch wenn ich jeden Monat den vollen Betrag bezahle?

Ja, auch wenn Sie Ihren Restbetrag jeden Monat vollständig begleichen, kann sich eine hohe Auslastung während eines Monatszyklus negativ auf Ihre Kreditwürdigkeit auswirken, da Gläubiger ihre Restbeträge häufig erst in der Mitte des Zyklus melden.

Wirkt sich die Nutzung von 0% positiv auf meine Kreditauskunft aus?

Nein, anstatt vorteilhaft zu sein, hat eine 0%-Auslastungsrate möglicherweise nicht die gewünschte Wirkung, was für Kreditgeber den Eindruck erweckt, dass Sie die bereitgestellten Kreditlinien überhaupt nicht nutzen.

Gibt es allgemeingültige Prozentsätze für die optimale Kreditauslastung, die von allen Kreditauskunfteien festgelegt werden?

Auch wenn dies nicht kosmisch vorgeschrieben ist, besteht unter Finanzexperten Konsens darin, dieses Verhältnis unter 30% zu halten, um eine gesunde Auswirkung auf Ihre Kreditwürdigkeit aufrechtzuerhalten.

Wie viel trägt die Kreditauslastungsquote zu meinem gesamten FICO-Score bei?

Der Kreditauslastungsgrad macht etwa 30% des FICO-Scores einer Person aus und ist damit der zweitgrößte in Bezug auf die Zahlungshistorie.

Reduziert die Schließung einer alten oder ungenutzten Kreditkarte meine Kreditauslastungsquote?

Nicht unbedingt; Das Schließen einer älteren Karte verringert Ihren verfügbaren Kreditrahmen und könnte das Verhältnis erhöhen, was sich möglicherweise negativ auf Ihre Punktzahl auswirkt.

Schlussfolgerung

Das Verständnis und die Verwaltung Ihrer Kreditauslastung ist für die Aufrechterhaltung einer soliden finanziellen Gesundheit von grundlegender Bedeutung.

Dabei geht es nicht nur um die Bewilligung eines Kredits, sondern auch darum, sich die bestmöglichen Konditionen zu sichern.

Ein günstiges Verhältnis kann Chancen auf niedrigere Zinsen und bessere Kreditkonditionen eröffnen und so große Anschaffungen auf lange Sicht erschwinglicher machen.

Behalten Sie daher Ihr Kartenguthaben und das verfügbare Guthaben aller Sparten im Blick. Bleiben Sie bei der Bewältigung dieser entscheidenden Kennzahl diszipliniert und bereiten Sie sich auf finanziellen Erfolg vor.

Michael Restiano

Ich unterstütze die Produktinhaltsstrategie für Salt Money. Darüber hinaus helfe ich bei der Entwicklung von Inhaltsstrategien und -prozessen, um unseren Lesern qualitativ hochwertige Arbeit zu liefern.

Kreuz LinkedIn Facebook Pinterest Youtube RSS Twitter Instagram facebook-blank RSS-leer LinkedIn-Blank Pinterest Youtube Twitter Instagram